Der Champions-Fonds für Zukunftstrends!

Anlagevolumen

Stand 30. November 2023

Gezeichnete Fonds-Anteile

Stand 30. November 2023


boerse.de-Technologiefonds Strategie

Der boerse.de-Technologiefonds investiert transparent, regelbasiert und innovativ mit einem kombinierten Anlagekonzept in Technologie-Aktien und ist daher geeignet für risikobewusste Anleger, die sich an den nach unserer Meinung spannendsten Zukunftstrends beteiligen möchten.

Der mit dem Goldenen Bullen als Fondsinnovation des Jahres 2023 ausgezeichnete boerse.de-Technologiefonds ist eigentlich ein „Champions-Plus-Fonds“. Denn mit 60% des Fondsvolumens wird in Technologie-Champions investiert, also in die nach den Kennzahlen der boerse.de-Performance-Analyse in der Vergangenheit erfolgreichsten Technologie-Aktien der Welt. Um frühzeitig die Technologie-Highflyer von morgen (und möglicherweise künftigen Champions) zu identifizieren, wird gleichzeitig mit 40% in ein sehr breites Portfolio aus mehr als 400 Technologie-Aktien investiert. Entsprechend der Survival-of-the-Fittest-Philosophie von Charles Darwin erhalten dabei die mit der Zeit erfolgreichsten Technologie-Titel den höchsten Depotanteil.


Die kostenlosen
White Paper zum
boerse.de-Technologiefonds

Download Whitepaper Technolologiefonds

In diese 22 Champions investiert der boerse.de-Technologiefonds

+23% p.a.
seit 1998

+23% p.a.
seit 2004

+31% p.a.
seit 2001

+19% p.a.
seit 2003

+38% p.a.
seit 2003

+25% p.a.
seit 2003

+33% p.a.
seit 2008

+21% p.a.
seit 2002

+34% p.a.
seit 2003

+35% p.a.
seit 2009

+34% p.a.
seit 2008

+14% p.a.
seit 1998

+26% p.a.
seit 2008

+19% p.a.
seit 2002

+16% p.a.
seit 1996

+38% p.a.
seit 2002

+47% p.a.
seit 2009

+19% p.a.
seit 2001

+29% p.a.
seit 2009

+26% p.a.
seit 2009

+19% p.a.
seit 2008

+20% p.a.
seit 2002

Die Zusammensetzung des Teilportfolios kann sich im Zeitablauf verändern.
Die aufgeführten Champions befinden sich im jetzigen Besitz des Fonds.

Sonderaktion für Anleger des
boerse.de-Technologiefonds




Dieses Angebot endet am 31.12.2023, ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar und nicht auf laufende Abos anrechenbar.


Wertentwicklung

Kursentwicklung 22 Technologie-Champions

Kursentwicklung Technologie-Champions
Stand: 01.12.2023 mit historischer Rückrechnung
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Zusammensetzung der Technologie-Champions kann sich im Zeitablauf verändern.

Kursentwicklung 22 Technologie-Champions nach 12-Monats-Zeiträumen

Kursentwicklung Technologie-Champions nach Kalenderjahren
Stand: 01.12.2023 mit historischer Rückrechnung
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Zusammensetzung der Technologie-Champions kann sich im Zeitablauf verändern.

boerse.de-Technologiefonds Ausschüttungen

Den boerse.de-Technologiefonds gibt es in einer thesaurierenden Tranche (WKN: TMG4TT) und in einer ausschüttenden Tranche (WKN: TMG4TA), deren Anleger im Juli 2023 eine Ausschüttung in Höhe von 0,50 Euro erhielten.

boerse.de-Technologiefonds Fakten

Aktieninvestments in mehr als 400 Technologie-Aktien!
60% des Fondsvolumens werden in Technologie-Champions investiert!
Kombiniertes Anlagekonzept von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl!
Sparplanfähig!
Kauf ohne Ausgabeaufschlag* an der Börse Stuttgart!
Rechtlich geschütztes Sondervermögen!
Jährliche Ausschüttung in der ausschüttenden Tranche!

boerse.de-Technologiefonds Eckdaten

Initiator boerse.de Group AG
Anlage­management boerse.de Vermögens­verwaltung GmbH
KVG IPConcept (Luxemburg) S.A.
Verwahrstelle DZ PRIVATBANK S.A.
Wertpapiergattung Aktienfonds
Risikoklasse 5 von 7 (höchstes Risiko)
Anlageregion Weltweit
Anlagefokus Technologie-Aktien
Anlagestil Aktive und benchmarkunabhängige Verwaltung
Adjustierung Monatlich
Readjustierung Laufend
Referenzwährung EUR
Mindestanlage 1 Fondsanteil
Sparplanfähigkeit Ja
Ausschüttende Tranche:
WKN TMG4TA
ISIN LU2479335817
Ausschüttung 0,50 Euro am 31. Juli 2023
Handelsstart 01. August 2022
Ausgabeaufschlag 0%
Verwaltungs­gebühren und sonstige Verwaltungs- oder Betriebskosten* 1,98%
Transaktionskosten* 0,21%
Erfolgsgebühren** 0,50%
Thesaurierende Tranche:
WKN TMG4TT
ISIN LU2479335734
Handelsstart 01. August 2022
Ausgabeaufschlag 0%
Verwaltungs­gebühren und sonstige Verwaltungs- oder Betriebskosten* 1,98%
Transaktionskosten* 0,21%
Erfolgsgebühren** 0,50%
* Schätzung auf Grundlage der tatsächlichen Kosten des letzten Jahres
** Schätzung auf Grundlage des Durchschnitts der letzten fünf Jahre
Weitere Informationen finden Sie in den Basisinformationsblättern und dem Verkaufsprosekt
mehr

Wie die Technologie-Branche immer wichtiger wird
Was Technologie-Aktien so besonders macht
Was wir unter „wissenschaftlich fundiert“ verstehen
"Fonds der Woche" in
Fondsinnovation des Jahres 2023

Ihr Fonds für Zukunftstrends

Der boerse.de-Technologiefonds investiert nach einem kombinierten Anlagekonzept, das auf zwei Portfolios basiert.

boerse.de-Technologiefonds Basisinvestment-Portfolio

Mit einem Anteil von 60% des Gesamtportfolios wird gleichgewichtet in alle Technologie-Champions als Basisinvestment investiert, also in die nach den Kennzahlen der boerse.de-Performance-Analyse in der Vergangenheit besten Technologie-Aktien der Welt.


ChampionWert in EUR
Mettler-Toledo1.309.124
Adobe1.263.099
Fiserv1.244.992
Nemetschek1.227.172
Intuit1.220.915
Synopsys1.218.365
Cadence1.216.124
T-Mobile US1.202.714
Verisign1.198.819
Microsoft1.198.694
Nvidia1.197.212
ASML1.196.109
Amazon1.195.806
Samsung1.191.831
Alphabet A (ex GOOGLE)1.183.172
Apple1.181.261
Booking Holdings1.179.481
Ametek1.179.340
Texas Instruments1.176.224
Atoss Software1.156.804
Bechtle1.143.094
Broadcom1.128.310
Stand: 30.11.2023. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich im Zeitablauf verändern, Quelle: boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
Mehr dazu

Schon mehr als 46 Millionen Euro
im boerse.de-Technologiefonds investiert

Stand: 30.11.2023

Immer mehr Anleger investieren in die transparenten, regelbasierten und innovativen boerse.de-Fonds, wodurch das Anlagevolumen im boerse.de-Technologiefonds mittlerweile schon mehr als 46 Millionen Euro beträgt.


Sonderaktion für Anleger des
boerse.de-Technologiefonds




Dieses Angebot endet am 31.12.2023, ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar und nicht auf laufende Abos anrechenbar.


boerse.de-Technologiefonds Darwin-Portfolio®

Mit einem Anteil von 40% investiert der boerse.de-Technologiefonds in ein sehr breites Portfolio aus mehr als 400 Technologie-Aktien. In diesem Teilportfolio erhalten zu Beginn alle Werte das gleiche Gewicht, um mit der Zeit - entsprechend der Survival-of-the-Fittest-Philosophie von Charles Darwin - die Aktien mit der besten Wertentwicklung höher zu gewichten.

Die hier abgebildeten Werte befinden sich aktuell im Besitz des Fonds und sind beispielhaft für das Darwin-Portfolio aufgeführt.

Die Anlagestrategie im boerse.de-Technologiefonds

1. Technologie-Champions erhalten ein Portfoliogewicht von 60%
2. Das Universum von mehr als 400 Technologie-Aktien erhält ein Portfoliogewicht von 40%
3. Mittelzuflüsse werden in die Technologie-Aktien mit der besten Wertentwicklung investiert
4. Readjustierungen finden auf drei Ebenen statt und zwar zwischen beiden Portfolios, innerhalb des Basisinvestment-Portfolios und bei den höchstgewichteten Aktien des Darwin-Portfolios®

Das Ziel ist dabei, einerseits mit einem hohen Portfolioanteil von den laut Performance-Analyse in der Vergangenheit besten Aktien aus dem Technologiebereich zu profitieren und andererseits im Universum der Technologie-Aktien frühzeitig die Technologie-Highflyer von morgen (und möglicherweise künftigen Champions) zu identifizieren.


Performance-Analyse
Die Strategie zur Aktien-Selektion
Champions-Aktien
Die laut boerse.de-Performance-Analyse „besten“ Aktien der Welt

boerse.de-Technologiefonds: Die Strategie-Entwickler

Thomas Müller und PD Dr. Hubert Dichtl
Thomas Müller
Inhaber
TM Unternehmens­­gruppe

Wertentwicklung Technologiefonds-Champions

Titel30 Tage Jahres-
anfang
12 Monate 5 Jahre 10 Jahre20 Jahre
Adobe 8,8% 76,8% 71,5% 155,3% 1248% 3131%
Alphabet 1,3% 47,6% 25,8% 151,2% 520,3% -
Amazon 3,0% 71,0% 46,8% 79,1% 819,6% 5865%
Ametek 3,7% 6,2% 2,6% 117,0% 284,4% 2281%
Apple 6,0% 45,0% 24,1% 343,9% 1094% 54.378%
ASML Holding 9,0% 23,3% 7,3% 316,3% 804,7% 3650%
Atoss Software 10,2% 56,5% 49,9% 466,1% 1421% 2493%
Bechtle 1,3% 29,7% 17,3% 79,3% 437,8% 2494%
Booking Holdings 7,4% 52,4% 43,1% 70,5% 222,1% 18.106%
Broadcom 6,3% 62,9% 62,5% 306,8% 2483% -
Cadence 8,7% 65,7% 53,1% 548,2% 2484% 1663%
Fiserv 10,7% 26,1% 19,9% 73,6% 484,6% 1405%
Intuit 11,7% 43,1% 32,6% 180,6% 861,0% 2383%
Mettler-Toledo 7,1% -27,5% -29,0% 79,7% 444,8% 2937%
Microsoft 6,2% 55,6% 43,4% 258,0% 1138% 1511%
Nemetschek 13,8% 66,6% 59,1% 124,2% 1831% 16.621%
Nvidia 6,0% 217,6% 161,9% 1102% 14.818% 28.443%
Samsung 2,0% 7,5% -2,5% 51,1% 190,6% 1056%
Synopsys 10,9% 66,4% 48,9% 522,5% 1758% 1809%
T-Mobile US 0,4% 4,7% -5,9% 124,6% 616,7% -
Texas Instruments 4,2% -9,0% -17,3% 63,8% 347,9% 459,8%
Verisign 3,5% 1,1% -0,9% 41,2% 361,1% 1309%
Durchschnitt6,5%45,0%32,5%238,9%1576%8000%
Stand: 30.11.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Mehr dazu

Charts Technologiefonds-Champions

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Zusammensetzung des Teilportfolios kann sich im Zeitaublauf ändern.


Sonderaktion für Anleger des
boerse.de-Technologiefonds




Dieses Angebot endet am 31.12.2023, ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar und nicht auf laufende Abos anrechenbar.


Chancen und Risiken

Chancen
  • 60% des Aktieninvestments in 22 Technologie-Champions
  • 40% des Aktieninvestments in mehr als 400 Technologie-Aktien
  • Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelte Anlagestrategie
  • Rechtlich geschütztes Sondervermögen
  • Sparplanfähig
Risiken
  • Währungsrisiken
  • Konjunkturrisiken
  • Marktrisiken
  • Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg
  • Generell birgt jede Investition das Risiko eines Kapitalverlustes

Services für boerse.de-Fondsanleger


Was fasziniert Sie an Champions-Aktien?


Besuchen Sie uns im „Haus der Börse“!
Unser Börsenmuseum wird Sie begeistern!
Rosenheim ist immer einen Ausflug wert!
Jetzt Teilnahme sichern! Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen zum boerse.de-Technologiefonds finden Sie im kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“

Innovation Technologiefonds

Jetzt boerse.de-Technologiefonds ohne Ausgabeaufschlag* kaufen!

Sie können den boerse.de-Technologiefonds mit der WKN TMG4TT thesau­rierend und mit der WKN TMG4TA ausschüttend ohne Ausgabe­auf­schlag* bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen.
So kaufen Sie den boerse.de-Technologiefonds Kostenloses Depot eröffnen

Unser Kooperationspartner comdirect (Info) bietet Ihnen ein kostenloses Wertpapierdepot und Verrechnungskonto an. Orders sind im Festpreisgeschäft mit comdirect kostenlos, Sparpläne auf den boerse.de-Technologiefonds sind ebenfalls kostenlos und bereits ab 25 Euro möglich!

Mehr als 150.000 Anlegerinnen und Anleger beziehen Deutschlands großen Newsletter Aktien-Ausblick, der täglich über die boerse.de-Fonds informiert. Hier können Sie den Aktien-Ausblick kostenlos anfordern.

NEU: Investorenbereich
boerse.de-Technologiefonds

Mission pro Börse Sonderaktion bis 31.12.2023: Nur 0,25% Spread an der Börse Stuttgart und Börsendienst gratis!